Alexander Kohnen

Private Adresse

Michaelstr. 4

52391 Vetteiß - Kelz
02424 2486

Mein Name ist Alexander Kohnen, ich bin 25 Jahre und studiere Informatik in Aachen. Ich wohne in der Michaelstraße, bin in Kelz aufgewachsen und fühle mich seit jeher mit dem Ort und seinen Einwohnern verbunden.

Bereits von klein auf bin ich begeisterter Fußballer und führe dieses Hobby bis heute aktiv fort. Außerdem gehe ich in meiner Freizeit sehr gern schwimmen und lese viel.

Vor über drei Jahren bin ich in die SPD eingetreten und verfolge seither die Politik vor Ort. Bei einigen Themen sehe ich großen Verbesserungsbedarf und anstatt mich nur zu beschweren, habe ich mich dazu entschieden mich selbst zu engagieren.

Ein für Kelz besonders wichtiges Thema ist die Entlastung vom Überhand nehmenden Durchgangsverkehr. Hier können wir nicht abwarten bis irgendwann eine Umgehung gebaut wird. Eine spürbare Verbesserung muss möglichst bald erfolgen, um die Anwohner zu entlasten. Mir ist die Verkehrssituation in Kelz als Anwohner der Michaelstraße wohl bekannt. Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass dieses Problem möglichst zeitnah angegangen und verbessert wird. Bis eine Umgehung (hoffentlich) gebaut wird, muss den Einwohnern mit verkehrsberuhigenden Maßnahmen geholfen werden. Um diese auch durchsetzen zu können hat meine Partei eine Lärmmessung für Kelz und Lüxheim gefordert. Hiermit möchten wir nachweisen, dass dringender Handlungsbedarf besteht.

Aber auch die Themen bessere Digitalisierung, gute Bildung, Mobilität im ländlichen Raum und Grundwasserschutz liegen mir sehr am Herzen.

Gerade in den letzten Monaten haben wir erfahren wie wichtig ein gutes digitales Netz ist. Ein langfristiger Ausbau der Netze auf Glasfaser ist notwendig. Außerdem müssen die Löcher in den Mobilfunknetzen geschlossen werden. Ansätze hierzu hat es im Rat schon gegeben. Wir werden den Prozess weiter begleiten.

Auch das Thema Bildung ist mir als sachkundiger Bürger im Schulausschuss des Kreises Düren sehr wichtig und ein Thema, das auch in der Gemeinde nicht zu kurz kommen darf. Die Verknüpfung von Lerninhalten mit digitalen Medien fördert den selbstständigen Umgang bereits von Grundschülern mit diesem Medium und lehrt einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet.