Oliver Langen

Mein Name ist Oliver Langen und ich bin 28 Jahre. Seit meinem 10. Lebensjahr lebe ich im Hauptort Vettweiß (vorher Sievernich) und bin somit fest in der Gemeinde verwurzelt. Ich habe eine Ausbildung zum Erzieher gemacht und zwei Jahre in der Grundschule in Vettweiß gearbeitet. Derzeit studiere ich an der Universität Bonn die Fächer Deutsch und Geschichte für das Lehramt am Gymnasium.

Privat engagiere ich mich in einem Vogelzuchtverein. Ich liebe Gartenarbeit, Lesen und bin sehr oft mit dem Rad in der Natur unterwegs.

Meine politische Motivation ist, Menschen zusammenzubringen und dabei Einzelne nicht allein zu lassen. Wir alle leben in einer solidarischen Gemeinschaft und tragen die Verantwortung, Menschen aller Generationen zusammenzubringen. Ich denke dabei z. B. an ältere Menschen, für die das Leben in ländlichen Regionen mit vielen Unwägbarkeiten verbunden ist.

Hieraus ergeben sich gleich mehrere meiner politischen Ziele, nämlich zum einen die Verbesserung des ÖPNV. Die Fahrten des Bürgerbusses, die meine Partei im letzten Jahr endlich durchsetzen konnte, können nur ein kleiner Beitrag sein und ersetzen nicht die nötige Ausweitung des ÖPNV.

Es ist sehr bedeutend, dass wir dort leben können, wo wir uns wohlfühlen. Wichtig ist hier im Besonderen die Mobilität, damit jeder die Freiheit hat, auf dem Land zu leben, ohne berufliche oder familiäre Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Die stärkere Ausweitung des öffentlichen Nahverkehrs, der zuverlässig mit guten Verbindungen und fairen Preisen die Möglichkeit bietet, nicht mit dem Auto fahren zu müssen, ist hier ein wichtiger Punkt. Wir schaffen damit nicht zuletzt einen positiven Beitrag zu einem ruhigeren Verkehr in den Ortschaften und weniger Schmutz und Lärm für die Anwohner, sowie ein entspannteres Pendeln für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Der Ausbau von Radwegen, die einzelne Ortschaften mit dem Hauptort verbinden, wäre ein weiterer positiver Aspekt. Hiermit können wir parallel auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Ich möchte erreichen, dass wir die Vielfalt an Wald- und Wiesenflächen in unserer Gemeinde bewahren und stärken. Dies kommt der Artenvielfalt, der Qualität unseres Grundwassers und nicht zuletzt auch dem Menschen zugute. Das alles trägt auch zu einer sicheren Zukunft unserer Kinder bei, für die ich mich schon durch meinen Beruf besonders einsetzen möchte.

Natürlich ist das Thema Bildung schon aus beruflicher Sicht einer meiner Schwerpunkte.

Es soll ungeachtet jeder Krise optimale Möglichkeiten im Bereich der Bildung geben. Schüler und Lehrer müssen den für sie bestmöglichen Nutzen aus digitalen Medien ziehen können.

Außerdem ist es mir wichtig, dass sowohl die Grundschule mit der offenen Ganztagsschule als auch die Kindertagesstätten so mit Personal und Material ausgestattet sind, dass produktive und zufriedenstellende Bedingungen im Bereich der Bildung und des Sozialen für alle Beteiligten vorhanden sind.